Der Ischiasnerv Der Ischiasnerv ist sowohl der längste, als auch der dickste Nerv im menschlichen Körper.Er entspringt im unteren Rücken im Bereich der Wirbelkörper L4 bis S3 und enthält Fasern des vorderen und hinteren Lumbosakralplexus. Nachdem die einzelnen...
Physiotherapie im Sportbereich Die Physiotherapie ist schon lange mehr als nur Massage und ein paar Bewegungsübungen. Vor allem im Profi- oder Hobbysport spielt die Physiotherapie bei zwei Bereichen ein große Rolle: der Prävention und der Rehabilitation.Durch die enge...
Pflanzenfett, Olivenöl, Butter und Co.: Was wir bei der Auswahl unserer Öle und Fette beachten sollten Letzte Woche haben wir in einem Beitrag darauf hingewiesen, dass wir auf die meisten pflanzlichen Öle und Fette beim Kochen verzichten sollten. Heute wollen wir die...
Grundlagen einer ganzheitlichen Ernährung Gespräche über gesunde Ernährung und was sie beinhalten sollte, können schnell zu hitzigen Debatten führen. Selbst die Experten der Diätwissenschaft, Ernährungsberatung und der Ökotrophologie sind sich häufig uneinig darüber,...
Plädoyer für mehr Wellness und Wohlbefinden „Life is not merely to be alive, but to be well.“-Marcus Valerius Martial In modernen Physiotherapie-Praxen gehen Physiotherapie und Wellness-Angebote Hand in Hand.Doch worin liegt überhaupt der Unterschied zwischen...
Das Kreuzheben in der Physiotherapie Bestimmt hast du das auch schon mal gehört: „Kreuzheben sei schlecht für den unteren Rücken bzw. die Lendenwirbelsäule und sollte deswegen vermieden werden!“Diese Aussage ist jedoch vollkommen veraltet und leider auch...
Neueste Kommentare